Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde Hagelloch
Grüß Gott,
Schön, dass Sie uns gefunden haben. Wir begrüßen Sie herzlich auf unserer Seite der Evangelischen Kirchengemeinde Hagelloch. Hagelloch ist ein Ortsteil Tübingens im Nordwesten am Schönbuchrand. Die Kirchengemeinde gehört zum Kirchenbezirk Tübingen und zur Prälatur Reutlingen. Wenn Sie mehr über uns erfahren möchten, schauen Sie einfach mal bei uns vorbei, wir sind eine recht aktive Gemeinde! Wir möchten gerne mit Ihnen über den Glauben, über Gott und die Welt ins Gespräch kommen.
Gottesdienste
Liebe Gemeindeglieder,
Ab Sonntag, den 7. Februar, laden wir wieder zu Gottesdiensten in unsere Kirche ein. Wir sind froh, dass die Infektionszahlen hier in Tübingen in den letzten Wochen so heruntergegangen sind. Damit sich das nicht ändert, müssen wir weiterhin auf Abstand zueinander achten und auf das gemeinsame Singen verzichten. Zudem ist während der Gottesdienste eine medizinische Mundschutzmaske tragen. Bitte bringen Sie eine entsprechende Maske mit.
Ich freue mich, Sie nun endlich wieder zu sehen und mit Ihnen Gottesdienst zu feiern!
Herzlich grüßt
Pfarrerin Stefanie Wöhrle
Aktuelle Veranstaltungen
-
Meldungen aus der Landeskirche
-
25.02.21 | Zwölf Choräle neu vertont
Die beiden Ludwigsburger Pfarrer Mateo Weida und Martin Mohns haben zwölf traditionellen und beliebten Chorälen ein neues, poppiges Gewand gegeben und publizieren sie in mehreren Versionen inklusive Materialien für Kirchengemeinden zur freien Verfügung.
-
24.02.21 | Bundesverdienstkreuz für Inge Schneider
Der ehemaligen Präsidentin der Landessynode, Inge Schneider, ist das Bundesverdienstkreuz am Bande verliehen worden. Die Auszeichnung würdigt ihr jahrzehntelanges ehrenamtliches Engagement. Die Verleihung fand am 23. Februar statt.
-
24.02.21 | 2. Ökumenischer Hackathon
Das Digital-Event will vom 26. bis 28. März an die rasante Digitalentwicklung der Kirchen in der letzten Zeit anknüpfen und unter dem Motto #glaubengemeinsam bestehende Formate des Glaubenslebens weiterentwickeln oder auch ganz neue Ansätze finden.